|
Das Havelland bei Berlin
Das Havelland umfasst mit knapp 1.800 qkm ein Gebiet, welches westlich von Berlin liegt. Es erstreckt sich dabei nördlich und südlich der Havel,
Namensgeber des Gebietes. Mit seinen zahlreichen Seen, Kanälen und natürlich der Havel bietet dieses Gebiet insgesamt 6. 000 ha Wasserfläche für alle Arten der Fischwaid an.
Sehr fischreich sind u.a. die
Havel bei Baumgartenbrück, die Erdelöcher bei Etzin und Ketzin, der Große Zemsee, der Sacrow-Paretzer Kanal, Glindowsee, Göttinsee und Templiner See. Zander und Barsche kommen hier recht häufig vor, aber auch
Stippangler kommen auf ihre Kosten. Brassen bis 3 kg oder Rotaugen bis zu einem Kilogramm sind nicht selten.
Empfehlenswert ist ebenfalls der ca. 360 ha große Plessower See, der bis zu 15 m tief ist. Vor
allem dicke Aale, große Barsche und Hechte gibt es neben 15 weiteren Fischarten. Bootsangeln ist hier von Vorteil (siehe unten). Oder Sie versuchen Ihr Glück an dem 43 ha großen und bis zu 6 m tiefen
Falkenhagener See, in dem man mit etwas Glück Karpfen bis zu 20 kg fangen kann. Auch an Schleien, Hechten oder Zander gibt es einen guten Bestand. Für Stippangler bietet sich der benachbarte 8 ha große Neue See an.
Angelkarten erhalten Sie in den Angelgeschäften vor Ort oder:
- DAV, Fritz-Zubeil-Str. 72-78, 14482 Potsdam, Tel.: 0331-7430110 für Falkenhagener See, Neuer See, Havelkanal, Erdelöcher bei Etzin
und Ketzin, Tageskarte 7€, Wochenkarte 18€
- Fischersozietaet Tiefwerder-Pichelsdorf, Pichelswerter Str. 2, 13597 Berlin, Tel.: 030-3323631 für Großen Zernsee, Sacrow-Peretzer
Kanal, Göttinsee, Havel bei Werder, Templiner See, Tageskarte 5€, Wochenkarte 11€
- Fischerhof Kühn, Am Plessower See 84, 14542 Werder, Tel.: 03327-42484 für den Plessower See, Tageskarte Friedfisch 6€,
Tageskarte Raubfisch 12€, auch Bootsverleih möglich - dazu bitte telefonisch voranmelden
|