|
Genau wie die Käufer der Videos von “Profi Blinker” haben die beiden Hauptakteure, Roland und Michele, dass ewig gleiche angeln auf
Wels und Co. satt und haben einen Urlaub in Alaska gebucht. Na ja, zumindest fast gebucht, denn die beiden erkunden dieses anglerische Traumland auf eigene Faust. Wäre aber fast in die Hosen
gegangen, denn anfangs will keiner den “germans” ein Boot geben. So stehen Sie dann an einer nordamerikanischen Ausgabe eines Forellenpuffs, wo es allerdings Lachse gibt. Recht clever setzen dort
die Einwohner Lachsbrut ein. Ausgewachsene Lachse kommen nach mehreren Jahren zum ablaichen ja immer wieder in ihre “Geburts”gewässer zurück - und das ist eben ein See, wo die Angler nur warten.
Da die beiden, wie gesagt, bootlos sind, versuchen sie es eben vom Strand aus. Klappt auch, nur sind das fast noch Brutfische, was da an Land kommt. Um sich die kostbaren Füße nicht Nasszumachen
werden die Platten, Dorsche und Drachenfische mit Schwung wieder ins Wasser geschmissen - für schonenden Umgang sind die beiden noch nie bekannt gewesen.
Irgend ein Einheimischer erbarmt sich dann und vermietet einen Kahn. Anfangs versuchen die beiden es in Küstennähe (der Kahn ist ein Seelenverkäufer) mit mäßigem Erfolg, die Heilbutts schrammen alle knapp an der
gesetzlichen Mindestgröße von 30 cm vorbei. Später dann wagen sie die beiden weiter raus und fangen einige schönere Heilbutte, auch wenn diese für Alaska immer noch klein sind.
Was mich stört, ist der Leichtsinn der beiden. Einerseits erzählen sie immer wieder von den Risiken des dort vorhandenen Gezeitenstroms, dem 4° kalten Wasser (nach 2, 3 Minuten im Wasser ist man tot!), aber unsere
Frisöre haben weder eine Rettungsweste an, geschweige denn einen Überlebensanzug. Verantwortungslos!
Sehr oft fragen uns Besucher, welche Rollen die “Profis” benutzen. In diesem Film sagt zum ersten mal Michele
etwas zu diesem Thema - ohne Marken zu nennen. Fakt ist, das beide mit keiner Rolle zufrieden sind und, wie man in den diversen Filmen auch sieht, dauernd andere Rollen benutzen.
Zum Filmende kommt dann wieder, wie bekannt, der See bei Köln, die suuuper eigenen Produkte ....
ich werde jetzt müde.
Der nächste Film wird übrigens für 2005 angekündigt.
|