|
![]() |
||||||||||
CD-ROM “Angler- und Fischerprüfung”, 2. Auflage |
||||||||||
Das wir als gestandene Angler diese CD beurteilt haben ist ja ganz schön, wie hilft sie aber einem Angler, der vor der Prüfung steht?
Im Wesentlichen habe ich anhand des Trainers geübt. Zuerst habe ich alle Fragen in der vorgegebenen Reihenfolge beantwortet, dann mit der Zufallsauswahl. Anschließend habe ich die Möglichkeit der Einstellung „häufig, selten, nie“ genutzt. Diese Wahlmöglichkeit war sehr gut. Sehr hilfreich zum Lernen war die Verknüpfung der Fragen zu den Fotos und Videos bzw. zum Lexikon und den Gesetzestexten. Die Fotos sind sehr gut zu erkennen und die Videos ausführlich. Die gestellten Fragen und Antworten tauchten auch in gleicher oder ähnlicher Form in meinen Prüfungsaufgaben wieder auf. Größere Abweichungen gab es bei meiner Prüfung in Schleswig-Holstein nur bei der Gesetzeskunde und der speziellen Fischkunde, d.h. dem Quiz. In der speziellen Fischkunde (Quiz) musste ich anhand von Zeichnungen (keine richtigen Fotos) die Fische bestimmen. Die Gesetzeskunde in der schleswig-holsteinischen Fischereiprüfung war verständlicherweise stärker auf die Verhältnisse der Küstengewässer abgestellt. Vielleicht könnten Sie/der Hersteller hierzu noch mehr Fragen aufnehmen.” Einige kleinere Fehler und Programmdesignschwächen hat unser “Prüfling” auch bemerkt, wir haben diese sehr wertvollen Hinweise an den Hersteller weitergeleitet. Trotz dieser gibt die Anglerin folgendes Urteil ab: “Mein Gesamturteil: Die CD ist prima, ich kann sie nur empfehlen! Gerade für Jüngere, die viel mit dem PC arbeitenden, ist die CD “Fischereiprüfung” ein Medium, mit dem man sich gut auf die Prüfung vorbereiten kann. ... Ein eindeutiger Vorteil der CD ist der Lerneffekt durch die Videos. Diese sind vor allem für die-/denjenigen hilfreich, die/der – so wie ich – noch keinerlei praktische Angelerfahrung hat. Über die Videos und Fotos habe ich einen sehr praxisbezogenen Einblick erhalten!” Danke an dieser Stelle an unsere Testerin, auch für den sehr ausführlichen Bericht. Wir wünschen, nach der nun bestandenen Prüfung, viel Erfolg am Fischwasser. Die 1. Auflage hatten wir 2002 getestet, hier zur Vollständigkeit die damalige Einschätzung. Prüfungsfragen Das Lernprogramm selber ist interaktiv gestaltet. Das heißt, dass Sie die Frage sich selber beantworten und dann auf Klick die richtige Lösung sehen. Das Programm enthält insgesamt 340 verschiedene Fragen, womit Sie sich auf die Prüfung gut vorbereiten können. Zu vielen der Fragen können Sie Bilder oder Videos aufrufen, was dass Verständnis der manchmal recht trockenen Materie fördert. Sehr gut finde ich, dass Sie die Häufigkeit jeder einzelnen Frage individuell einstellen können. Für Sie schwierige Fragen werden dann sehr häufig abgefragt, dass was Sie beherrschen entsprechend selten. Klingt kompliziert - aber keine Angst, es geht ganz einfach. Auch ist es möglich, dass Sie in einem kleinen Textfeld Memos zu den Fragen eingeben können. Lexikon und Glossar Um die 200 für Angler und Fischer wichtige Begriffe werden hier mehr oder wenig ausführlich erklärt. Nützlich nicht nur für die Vorbereitung auf die Prüfung, sondern auch zum Nachschlagen für gestandene Angler. Ein kleines Manko ist dabei, dass das Lexikon nicht auf die Festplatte kopiert werden kann. Wer sucht sich schon die CD raus und schiebt diese in den Computer, wenn er mal schnell Nachschlagen will. Wenn verfügbar, können Sie zu den einzelnen Begriffen Bilder oder Videos betrachten. Das Glossar allerdings ist gründlich misslungen. Wenn Sie die entsprechende Frage anklicken, wird eine sehr knappe Antwort eingeblendet. So wird beim Begriff “Elektrofischen” die Antwort “wird zur Bestands- erfassung vorgenommen” ausgegeben. Etwas präziser müsste die Antwort schon sein. Gesetze Obwohl in Deutschland die Kleinstaaterei abgeschafft wurde, leisten wir uns u.a. bei den Fischereigesetzen immer noch ein Eigenes für jedes Bundesland. Dies hat dann die Auswirkung, dass in einigen Bundesländern z.B. Echolot oder Setzkescher verboten ist - gut das zu wissen. Und damit Sie eine Übersicht dazu haben, hat der Hersteller, neben einigen Bundesgesetzen, auf der CD alle entsprechenden Ländergesetze und weiter- führende Verordnungen aufgeführt. Allerdings haben wir festgestellt, dass bei der Umsetzung etwas geschludert wurde. Neben einigen nicht ganz so in das Gewicht fallenden OCR-Fehlern fehlen einige wichtige Verordnungen. So die Fischereiordnungen von Sachsen-Anhalt und Thüringen. In diesen stehen immer die Mindestmaße und Schonzeiten - nicht ganz unwichtig. Auf jeden Fall bietet diese Übersicht an Gesetzen aber trotzdem einen unverzicht- baren Informationspool für alle Angler (denken Sie nur an den Urlaub in einem anderen Bundesland) und an der Fischerei Interessierte. Videos Unter diesem Menüpunkt finden Sie 23 Filmsequenzen, die Ihnen anschaulich einige prüfungsrelevante Themen zeigen. Dies ist insbesondere in den Bundesländern wichtig, in denen die Prüfung einen praktischen Teil enthält. So finden Sie hier Filme zum Töten und Ausnehmen der Fische oder auch zum Zusammenstellen der Ausrüstung. Leider auch hier ein kleiner Schatten. Im Video zum Töten der Forelle sagt der Kommentator: “töten mit dem Kopfschlag”. Durchgefallen würde ich sagen. Quizz Fast 50 Wasserbewohner müssen Sie in diesem unterhaltsamen Quiz richtig erkennen. Die Bedienung und auch die Bilder sind die Gleichen wie bei den Prüfungsfragen. Die Umsetzung ist gut gelungen und informativ. Auch mir als gestandenen Angler bereitet so ein Quiz viel Freude - schließlich fängt man nicht jeden Fisch aller Tage. Fazit Trotz einiger kleinerer Fehler ist diese CD-ROM empfehlenswert. Der eher trockene Prüfungsstoff wird anschaulich dargestellt und ist so besser einprägsam. Den Preis halte ich für gerechtfertigt angesichts der auf der CD befindlichen Informations- menge. Auch für die Zeit nach der bestandenen Fischereiprüfung enthält die CD nützliche Informationen.
|