|
|
|
|
|
|
Floatation-Anzüge
Oktober 2003 Die norwegische Polizei geht davon aus, dass drei deutsche Angler ertrunken sind. Es handelt sich um zwei 35 bzw. 42 Jahre alte Männer und eine 22-jährige Frau. Die drei hatten ein Ferienhaus in Rekefjord in der Provinz Rogaland gemietet und waren - trotz schlechten Wetters - am Freitag mit einem 14-Fuß-Boot zu einer Angeltour aufgebrochen.
Meldungen wie diese ließ man leider viel zu häufig. Und nicht nur in weiter entfernten Gegenden ist das Risiko des
Ertrinkens beim Bootsangeln hoch, im vergangenen Winter starben mehrere Angler an der Ostseeküste, so bei Dranske oder Kühlungsborn. Und trotzdem scheint es immer noch Bootsangler zu geben, denen solche
Nachrichten egal sind. Bootsangeln mit besseren Ruderteichbooten, Wathosen an oder fleißig kreisende Bierflaschen - solches Verhalten geht an Vorsatz nur knapp vorbei. Doch auch unverschuldet kann man plötzlich
in kritische Situationen geraten, man rutscht aus oder, gerade bei sengender Sonne, hat einen Schwächeanfall.
*Blumbs* - liegt man im Wasser, dazu etwas Wind, dass Boot treibt sofort ab. Wer jetzt meint, dass
er ja “nur” an der Küste angelt, topfit ist und das Land ja nur 1 km entfernt ist - viel Spaß mit Wellen, Unterströmungen ... Im Ernst, früher war ich Kraft meiner Wassersuppe auch sehr leichtsinnig und bin ohne
Rettungsmittel aufs Wasser raus. Irgendwann vor ein paar Jahren sah ich dann einen Angler, der eine Woche im Wasser lag. Das reicht.
So einen Schock möchte ich niemanden von Ihnen wünschen, ich jedenfalls
fahre seitdem nur noch mit Rettungsweste auf das Wasser - und sei der Tümpel noch so klein. Lieber auslachen lassen als tot. Vom Herbst bis Frühjahr kommt zusätzlich noch ein Flotation-Anzug dazu, dieser verhindert
ein schnelles auskühlen des Körpers im kaltem Wasser.
Warum Flotation-Anzug und Rettungsweste? Ganz einfach, ein Flotation-Anzug ist eine “Schwimmhilfe”, mehr nicht. Eine Rettungsweste kann er nicht ersetzen.
Nur diese verhindert, dass sich bei Ohnmacht Ihren Kopf über Wasser befindet, dafür sind die Flotation-Anzüge nicht ausgelegt.
Was gibt der Markt her? Rechts finden Sie eine Übersicht von derzeit erhältlichen
Flotation-Anzügen. Alle haben eines gemeinsam, Sie schützen den Körper gut vor Kälte und gleichzeitig auch vor Regen. Im Sommer kehrt sich dieser Vorteil dann in das Gegenteil um - bei Sonnenschein ist es nicht
auszuhalten in den Anzügen. Im Versandhandel kaufen birgt ein gewisses Risiko. Der Autor ist ein “XXL-Typ”, benötigt jedoch für seinen “ABU Garcia”-Anzug die Größe XXXL. Also, anprobieren ist zu empfehlen.
Wenn Sie einen Flotation-Anzug benutzen achten Sie bitte darauf, dass die Rettungsweste eine Auftriebskraft von 275 Newton hat. Der Flotation-Anzug verändert den Schwerpunkt im Wasser, so dass eine höhere Tragkraft
als ohne Anzug notwendig ist. Die Anzüge gibt es als Ein- oder Zweiteiler. Zweiteiler mögen etwas bequemer sein, nur das es eben hier nicht auf Bequemlichkeit ankommt! Wenn Sie einen Zweiteiler haben, achten Sie
darauf, dass die Jacke mit den Gurten zwischen den Beinen befestigt wird. Ansonsten rutscht Ihnen im Notfall die Jacke über den Kopf und der Anzug “fesselt” Sie. Wenn Sie denn dann im Wasser sind und das Boot
noch in Reichweite (man kann mit diesen Anzügen nur sehr schwer schwimmen), ziehen Sie sich immer über das Heck in das Boot. Seitlich kann Ihnen der Kahn kentern!
|
|
|
Autor: <og>, 30.07.2004
|
|
|
|
|
|
Mullion Aquafloat Classic
Normen: EN 393, ENV 343 1-3
Preis: 150,00 €
Ausstattung: Trillerpfeife, 6 Taschen
|
Baleno Flotation Master
Normen: EN 393
Preis: 150,00 €
Ausstattung: Trillerpfeife, 2 Taschen
|
Sundridge Professional
Normen: EN 393
Preis: 200,00 €
Ausstattung: Trillerpfeife, 8 Taschen
|
Shakespeare Ugly Stik
Normen: EN 393, EN 1931-1
Preis: 240,00 €
Ausstattung: Trillerpfeife, 7 Taschen
|
ABU Garcia “/2003
Normen: EN 393
Preis: 200,00 €
Ausstattung: Trillerpfeife, Packsack, 7 Taschen
|
Helly Hansen Alfa Auftriebsanzug 78600
Normen: EN 393, ENV 343 1-3
Preis: 270,00 €
Ausstattung: 5 Taschen
|
Marinepool Floatation Overall 1
Normen: EN 393
Preis: 200,00 €
Ausstattung: 4 Taschen
|
Fladen NR 870
Normen: EN 393
Preis: 250,00 €
Ausstattung: Trillerpfeife, 10 Taschen
|
Alle Anzüge sind als Ein- oder Zweiteiler erhältlich
(teilweise under anderen Namen).
|
|
|