|
|
|
|
Twister
sind Kunstköder, die durch Ihren auffälligen Lauf die Fische reizen. Es gibt diverse Formen, am Grundkörper können 1 oder 2 Sicheln,
Fransen oder auch mehrere kleinere Läppchen sein. Auch sind diese in diversen Größen erhältlich, üblich sind 1 bis 4” (Zoll = 2,54 cm).
Zielfisch(e)
|
|
|
|
|
|
Vorteile
- immer verfügbar, wenn man die Kunstköderkiste mit zum angeln nimmt
- idealer Kunstköder für tiefes Wasser und starke Strömung
- langsame Köderführung möglich
Nachteile
Methoden & Montagen
Einfach den Twister auf einen Bleikopf (Jig) ziehen, dessen Größe/Gewicht sollte aber zum Twister passen. Die Sichel des
Twisters muss entgegengesetzt zum Hakenbogen des Jigs stehen. Twister können auch gut “getunt” werden, so können sie z.B. in Meersalz oder Fischöl (Konserven) eingelegt werden.
Tipps
Twister müssen sehr weich sein, um verführerisch im Wasser spielen zu können. Die Marke oder der Hersteller ist dabei vollkommen egal. Lediglich vor Billigware aus
Fernost (beim Angeldiscounter) ist abzuraten - Gummiköder werden zum Großteil in den USA produziert. Alter Streitpunkt ist die Farbenwahl, Fakt ist das diese recht nebensächlich ist. Eher
wichtig ist der Kontrast (z.B. rot/weiß) bei mehrfarbigen Twistern. Gute Farben sind weiß und braun mit Glitter. |
|