|
Vorteile
- ideal bei schlammigen Grund, wo man nicht direkt am Boden fischen kann
- das rotierende Blatt spricht die Raubfische auch in größerer Entfernung an (diese nehmen die Vibrationen über die Seitenlinie auf)
- leichtere Modelle lassen sich gut an der Oberfläche führen
Nachteile
Methoden & Montagen Der Spinner ist ein klassischer
Kunstköder, komplizierte Montagen sind nicht notwendig. Zur Vermeidung von Schnurdrall aber immer einen Wirbel vor der Hauptschnur schalten.
Tipps
Um den Spinner tief laufen zu lassen einfach ein Vorschaltblei verwenden.
Den Spinner nicht einfach monoton durch das Wasser ziehen, sondern immer wieder die Einholgeschwindigkeit ändern. Auch beim Spinner gilt, dass man bei der Farbgebung auf starke Kontraste (rot/weiß)
achten soll, so genannte “Naturdekore” (z.B. Barschdesign und ähnlicher Schnullifurtz) sind bei Spinnern unötig.
Um den Schnurdrall zu verringern empfehlen sich Doppelblattspinner. Wichtig dabei ist, dass die Spinnerblätter auf der Achse nebeneinander
und nicht hintereinander angebracht sind.
|