|
|
|
|
|
Miesmuschen
schmecken nicht nur Feinschmeckern, sondern auch vielen Meeresfischen. Die Miesmuschel ist einer der besten Köder für alle Plattfische. Dazu
ist diese einfach zu finden, an Steinen, Pfählen oder Molen gibt es diese zu tausenden.
Zielfisch(e)
|
|
|
|
Vorteile
- einfach zu sammeln
- kostet nix
- lassen sich hältern (Eimer mit kaltem Meerwasser - fertig), Wasser alle 2 Tage wechseln und geöffnete Muscheln entfernen
Nachteile
- nur fangfrische Köder sind wirklich gut; Untersuchungen zeigen, dass einmal gefrorene Köder nicht so attraktiv sind
- sehr weiches Fleisch, hält schlecht am Haken
Methoden & Montagen Einfach die Muscheln öffnen und
den Haken durch den Muskel führen, mit dem die Miesmuschel die Schalen bewegt.
Tipps
- die Muscheln für 1 bis 2 Sekunden in kochendes Wasser tauchen - sie öffnen sich und das Fleisch wird etwas fester
- zum anlocken (sehr fängig auf Seewolf) das Muschelfleisch in ein feines Gewebesäckchen füllen; dazu eignen sich die Verpackungen von
Knoblauch oder Verbandsschläuche (Surgifix) aus der Apotheke; entweder kleine Säckchen wie ein Futterkorb zum anködern oder Haken direkt an den Säckchen befestigen
- in England wird mit vergammelten Muscheln gefischt - das soll fängiger sein
|
|