|
|
|
|
Mais
ebenfalls ein gut einsetzbarer Köder für größere Friedfische. Einzeln, am feinen Haken angeboten, für alle Weißfische und mit mehreren
Maiskörner an einem größeren Haken ein idealer Karpfen- und Schleienköder. Dosenmais aus dem Supermarkt bietet sich auf Grund seiner weichen Konsistenz vor allem als Zusatz zum Futter an. Als
Hakenköder sollten Sie den im Angelladen erhältlichen verwenden, da dieser nicht so weich ist und die Maiskörner besser am Haken halten.
Zielfisch(e)
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Dosenmais - hier zusammen mit anderen Komponenten
|
|
|
|
Vorteile
- preiswert, so gut wie überall erhältlich
- kann individuell verfeinert werden
- idealer Kombiköder
- selektives Angeln auf größere Fische
Nachteile
- wird häufig eingesetzt, so dass in bestimmten Gewässern die Fänge gegen Null gehen
Methoden & Montagen (wie Maden)
- als Partikelköder im Futter
- zum Nachfüttern, z.B. mit der Futterschleuder eingeschossen
- kann mit Grund- oder Posenmontagen gefischt werden
Tipps
- als Kombi-Köder wie Mais-Made oder Mais-Wurm steigt die Fängigkeit, Kombi-Köder fangen deshalb auch besser als die Köder einzeln
- der Mais kann mit verschiedenen Farben noch attracktiver machen (Trocken-, oder Flüssigfarbe), geeignet sind gelb oder rot
- im Handel erhältliche Lockstoffe erlauben ein den Jahreszeiten und den Zielfischen angepasstes selektives Angeln
- billige Zutaten aus dem Supermarkt (Anis, Vanille, Zimt und diverse Gewürze) können dem Mais zugemischt werden
- Erdnussbutter im Mais hat sich für den Schleienfang bewährt
- zur Anfütterung geben Sie 1 bis 2 Dosen Mais auf 5 kg Futter
- verwenden Sie kurzschenklige Haken der Größen 4 bis 14
|
|