|
|
|
|
Kompostwürmer (Eisenia foetida)
sind einer DER Angelköder überhaupt. Im Handel gibt es diese unter verschiedenen Namen, am gebräuchlisten sind die
Bezeichnung Mistwurm oder Rotwurm. Sie werden aber auch als Tennessee Wiggler, Gelbschwanz oder Tigerwurm bezeichnet. Dabei handelt es sich immer um den gleichen Wurm. Sie sind zu erkennen an der roten
Färbung (am Hinterende rot-gelb gestreift), die Länge beträgt 3 bis 10 cm.
Zielfisch(e)
|
|
|
|
Vorteile
- preiswerter und schnell verfügbarer Köder
- sehr gutes Hältern möglich
- kann selber “gezüchtet” werden
Nachteile
- fängig nur so lange, wie diese sich bewegen - erfordert teilweise öfteren Köderwechsel
Methoden & Montagen
Ob als Stück, als ganzen Wurm oder als Bündel, der Kompostwurm kann in verschiedenen Arten präsentiert werden. Experimente mit so
genannten Kombiködern, also Wurm/Mais, Wurm/Kartoffel etc. sind teilweise fängiger als der Wurm solo.
Tipps
- Haben Sie einen Kompost in der Nähe? Nichts wie hin, dort finden Sie die Würmer vollkommen kostenlos.
- Der Kompostwurm ist recht anspruchlos, er mag nur keine knochentrockene Erde und Staunässe.
- Hin und wieder ist zu hören, dass der Kompostwurm nicht zum angeln geeignet sei, da die beim aufziehen austretenden Körpersäfte die
Fische abschrecken würde. Das ist, mit Verlaub, totaler Quark !!!
|
|