|
Vorteile
- preiswert
- lassen sich schnell selber “herstellen”
Nachteile
- sorgfältiges Lagern (kühl) erforderlich
Methoden & Montagen (wie Maden)
- mit Wagglern auf grosse Brassen und Rotaugen
- mit dem Futterkorb auf Barben
Als Hakengrösse bieten sich kleinere Haken der Grösse 10 - 18 an,
die sehr scharf und dünn sein müssen, um die Made beim anhaken nicht zu beschädigen. Sie können Caster auch dem Futter hinzufügen.
Tipps
- Caster immer Kühl lagern, da diese sonst schnell schwarz und damit unbrauchbar werden. Zum Angeln einfach einen oder zwei Kühlakkus
mitnehmen und auf die Madenschachtel legen.
- Ältere Caster sind in der Färbung sehr dunkel, diese schwimmen auf dem Wasser. Daher diese nicht im Futter, sondern nur als Hakenköder
verwenden.
- Caster sehr vorsichtig anhaken, diese sollten nicht auslaufen.
- Top ist die Kombination aus 2 Maden und einem Caster auf dem Haken, der Caster sollte dabei zuletzt auf den Haken gezogen werden und
die Spitze verdecken.
|