|
|
|
|
|
Brotflocke
ist einer der ältesten und preiswertesten Hakenköder - nur angelt kaum jemand damit. Probieren sie diesen doch wieder (mal) aus, Millionen
(gafangene) Fische können nicht lügen. Übrigens haben die Engländer eine unverkrampfte Haltung zu diesem Köder, dort gehört er zum Standard.
Zielfisch(e)
Vorteile
- billiger geht es nicht mehr
- weniger “lutschen” als z.B. bei Maden, die Fische nehmen den Köder direkt
|
|
|
Nachteile
Methoden & Montagen
Was für Montagen? Einfach die Brotflocke an den Haken. :) Etwas anfüttern mit Futtermischung Ihrer Wahl - mehr braucht es nicht.
Tipps
- Die Engländer verwenden beim angeln mit Brotflocken eine spezielle Pose, genannt “Dibber”. Diese haben einen langgezogenen, ovalen Kiel
und sind auch hier erhältlich.
- Am Besten geht Toastbrot, dieses einige Tage vor dem angeln in eine Tüte luftdicht einpacken. Das Brot wird dabei leicht zäh, trocknet
aber nicht aus. Übrigens, dass billigste Toastbrot wird am zähesten und ist damit zum angeln bestens geeignet.
- Im Angelladen gibt es kreisförmige Brotausstecher, damit einfach auf einer harten Unterlage ein Brotstück ausstechen. Gute Ausstecher
haben einen seitlichen Schlitz, durch diesen wird der Haken eingeführt und die Flocke aus dem Ausstecher entnommen.
|
|