|
Wichtige Adressen:
Ministerium für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung (MLUR) Hausanschrift: Heinrich-Mann-Allee 103, 14473 Potsdam Albert-Einstein-Straße 42-46, 14473 Potsdam Postanschrift:
Postfach 60 11 50, 14411 Potsdam Tel.: 0331/866 - 0 Fax 0331/866 - 7070; 71 E-Mail: Poststelle@MLUR.Brandenburg.de Homepage: http://www.brandenburg.de/land/mlur/
Fischereiliche Institutionen in Brandenburg
Landesamt für Verbraucherschutz und Landwirtschaft (LVL) Hausanschrift:
Ringstraße 1010, 15236 Frankfurt/Oder Postanschrift: Postfach 13 70 15203 Frankfurt/Oder Tel.: 0335/5217 - 633 Fax 0335/5217 – 340 E-Mail: stefan.jurrmann@LVL.brandenburg.de Homepage: http://www.brandenburg.de/land/mlur/service/adr_fiwi.htm
Untere Fischereibehörden des Landes Brandenburg
Institut für Binnenfischerei e.V. Potsdam - Sacrow Jägerhof am Sacrower See 14476 Groß Glienicke Tel.: 033201/406 - 0 Fax 033201/406 -40 E-Mail: Institut.Fischerei.Potsdam@t-online.de Homepage: http://www.ifb-potsdam.de
Landesfischereiverband Brandenburg e.V. Dammzollstraße 36 03185 Peitz Tel.: / Fax: 035601/22025
Fax / Tel: 035601/22027 Zweckverband der Berufsfischer der Seen- und Flußfischerei im Land Brandenburg e.V. Margartenhof 5 14774 Brandenburg Tel.: 03381/403244
Fax 03381/40 32 45 E-Mail: info@fischereischutz-eg.de
Landesanglerverband Brandenburg e.V. im Deutschen Anglerverband e.V. Fritz-Zubeil-Straße 72-78 14482 Potsdam
Tel.: 0331/74 30 - 110 Fax 0331/74 30 - 111 Homepage: http://www.landesanglerverband-bdg.de
Änderung der Fischereiordnung in Brandenburg ab 2004
Die
Fischereiordnung ist mit Wirkung ab 1. Januar 2004 geändert worden. Das Einsatzverbot der Raubfischangel und Köderfischsenke von Januar bis April wurde aufgehoben und neue Schonzeiten für Raubfische, Salmoniden und
gefährdete Fischarten festgelegt. Für Angler sind folgende Bestimmungen von Bedeutung: Galt bisher für die Gewässer des Landesangelverbandes das generelle Angelverbot beziehungsweise die Schonzeit für Hecht und Zander vom
1. Januar bis 30. April, so gelten ab 2004 diese Schonzeiten:
Hecht: 1. Februar bis 31. März Zander: 1. April bis 31. Mai Wels: 1. Mai bis 30. Juni
Darüberhinaus gelten auch neue Schonzeiten für die
Bachforelle, den Bachsaibling und die Regenbogenforelle nur in Fließgewässern vom 16. Oktober bis 15. April. Für die Regenbogenforelle in stehenden Gewässern gilt keine Schonzeit. Fische, für die eine Schonzeit gilt und
die deshalb unabsichtlich gefangen werden, sind unabhängig von ihrem Zustand so schonend wie möglich ins Gewässer zurückzusetzen. Damit ist eine seit Jahrzehnten gültige Regelung noch aus DDR-Zeiten aufgehoben. Die
Regelungen gelten nicht für Berlin.
|
|